10 Fakten über Naruto, die du (wahrscheinlich) nicht wusstest!

10 Fakten über Naruto, die du (wahrscheinlich) nicht wusstest!

Naruto Uzumaki ist einer der bekanntesten Anime-Charaktere aller Zeiten. Doch selbst eingefleischte Fans übersehen manchmal die kleinen Details und Hintergründe, die die Geschichte noch faszinierender machen. In diesem Beitrag erfährst du 10 spannende, überraschende und teilweise kuriose Fakten über Naruto, die du vielleicht noch nicht kanntest!


1. Naruto sollte ursprünglich kein Ninja sein

In der allerersten Konzeptidee von Masashi Kishimoto war Naruto kein Ninja, sondern ein Ramen-Verkäufer, der sich in einen Fuchs verwandeln konnte. Die Geschichte sollte eine ganz andere Richtung einschlagen – zum Glück entschied sich Kishimoto für das heutige Ninja-Setting!


2. Konoha basiert auf einem echten Ort

Das Dorf Konoha basiert tatsächlich auf der japanischen Stadt Nara. Viele traditionelle Häuser, enge Gassen und Tempel dienten Kishimoto als direkte Vorlage für die Gestaltung des Dorfes. Perfekt für Fans, die einmal auf Naruto-Spuren wandeln möchten.


3. Naruto war fast kein Langzeitprojekt

Masashi Kishimoto plante Naruto ursprünglich als kurze Serie. Der Manga sollte nach wenigen Kapiteln enden. Doch der große Erfolg beim Publikum überzeugte ihn, die Geschichte weiterzuerzählen – und so wurde Naruto zu einem der längsten und bekanntesten Manga- und Anime-Franchises aller Zeiten.


4. Naruto war fast ein Antiheld

In frühen Entwürfen sollte Naruto ein bösartiger Dämon sein, der gegen Menschen kämpft. Später änderte Kishimoto die Figur zu einem liebenswerten Außenseiter mit einem guten Herzen – eine Entscheidung, die Naruto für viele Fans so besonders macht.


5. Namen mit Bedeutung

Der Name „Naruto“ stammt von einer spiralförmigen Fischkuchenrolle, die oft in Ramen serviert wird – Kishimotos Lieblingsgericht. Sein Nachname „Uzumaki“ bedeutet „Strudel“. Auch die Namen vieler anderer Charaktere haben symbolische Bedeutungen, die oft auf ihre Fähigkeiten oder Persönlichkeiten hinweisen.


6. Linkshänder oder nicht?

In den frühen Episoden des Anime benutzt Naruto häufiger seine linke Hand im Kampf, später jedoch meist die rechte. Ob das Absicht war oder ein Zeichnungsfehler, ist unklar – Fans diskutieren bis heute darüber.


7. Naruto war ein Farb-Pionier

Naruto war einer der ersten Manga, bei dem die erste Seite farbig veröffentlicht wurde – eine Besonderheit in der Weekly Shonen Jump zur damaligen Zeit. Kishimoto wollte, dass seine Geschichte von Anfang an hervorsticht – was definitiv gelungen ist.


8. Kurama hieß nicht immer Kurama

Anfangs wurde der neunschwänzige Fuchs nur „Kyuubi“ genannt – japanisch für „Neunschwänziger“. Erst im späteren Verlauf der Serie bekam er den Namen „Kurama“, was ihn mehr wie eine eigenständige Figur mit Persönlichkeit erscheinen ließ.


9. Ein Manga mit Rekorden

Mit über 250 Millionen verkauften Exemplaren weltweit gehört Naruto zu den erfolgreichsten Manga-Serien überhaupt – direkt hinter One Piece. Die Serie wurde in dutzende Sprachen übersetzt und hat weltweit Generationen von Fans geprägt.


10. Naruto sollte ursprünglich sterben

In einem der frühen Endkonzepte sollte Naruto am Ende der Geschichte sterben, um die Welt zu retten. Doch aufgrund der Fanliebe und des Wunsches nach einem positiven Abschluss, entschied sich Kishimoto für ein Happy End – inklusive Familie und dem Start der nächsten Generation: Boruto.


Fazit: Mehr als nur ein Anime

Naruto ist weit mehr als nur eine erfolgreiche Anime-Serie – es ist eine Geschichte über Freundschaft, Ausdauer, Akzeptanz und Selbstvertrauen. Diese Fakten zeigen, wie viel Liebe und Entwicklung in dieser Welt steckt. Welche davon kanntest du schon? Schreib es gern in die Kommentare und teile den Beitrag mit anderen Fans!


Wenn du regelmäßig spannende Anime-Fakten, Theorien und Hintergrundinfos lesen möchtest, dann schau öfter vorbei – hier gibt’s noch viel mehr zu entdecken!

Zurück zum Blog

Entdecke die Welt der Anime-Küche: Hol dir dein kostenloses EBook mit 49 einzigartigen Rezepten!

Lass dich von den Lieblingsgerichten deiner Anime-Helden inspirieren und bring japanische Köstlichkeiten in deine Küche.

Hol dir jetzt dein kostenloses EBook!