unsere Meinung RSS
Wie fördere ich unbemerkt die Koordinationsfähigkeit meines Kindes?
Wer kennt sie nicht, Eierlaufen, Dosenwerfen, Sackhüpfen und Mikado das sind nur ein paar Beispiele für Geschicklichkeitsspiele. Sie sind nicht einfach nur ein lustiger Zeitvertreib, sondern fördern ungemein die Koordinationsfähigkeiten unserer lieben Kleinen, ohne dass sie es merken. Erst kommt das Drehen auf den Bauch, das Robben, kurz darauf das Krabbeln und dann kommt schon bald das Laufen. Bewegungen spielen quasi von Anfang an eine wichtige Rolle in unserem Leben. Um die normale Bewegung bzw. spezielle Bewegungen, die in manchen Situationen benötigt werden, zu fördern und zu schulen eignen sich die Geschicklichkeits- und Balancierspiele hervorragend. Bei diesen Spielen kommt es allerdings nicht...
Was ist der Unterschied zwischen Fein- und Grobmotorik
Die Motorik an sich ist die Fähigkeit sich selbstständig zu bewegen. Medizinisch betrachtet ist die Motorik die Geschicklichkeit bzw. Fähigkeit zur normalen körperlichen Bewegung. Grobmotorik Kopfheben Greifen Krabbeln Laufen Gehen Springen Feinmotorik Hand-Finger-Koordination Hand-Augen-Beine-Koordination Fuß-Zehen-Bewegung Mimik All diese Fähigkeiten können ganz einfach mit Spaß bringenden Kleinigkeiten gefördert werden. Förderung Grobmotorik mit Kreide malen Ball spielen Hampelmänner Förderung Feinmotorik Kneten Malen Basteln Wenn sie mehr über die Feinmotorik wissen möchten, dann empfehlen ich Ihnen folgenden Beitrag zu lesen:Viele Eltern vergessen leider die Feinmotorik zu schulen! Ich möchte euch gerne den Motorik Würfel XL “Move it” vorstellen, der nicht nur mit seinem...
Gesellschaftsspiele - Wenn Familienzeit zur Qualitätszeit wird!
Warum Gesellschaftsspiele? Gesellschaftsspiele gibt es zu 99,9 % in jedem Haushalt. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Variationen: Kartenspiele, Brettspiele, Aktionsspiele und sogar Computerspiele um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt keine Spielzeugkategorie, welche sich besser dazu eignen die Familienzeit qualitativ zu verbessern. Welchen Nutzen bringen Gesellschaftsspiele? die soziale Kompetenz wird trainiert der Zusammenhalt wird gestärkt vor allem Kinder lernen mit Niederlagen umzugehen man lernt das Einschätzen seiner Mitspieler das Gewinnen sorgt für Erfolgserlebnisse, die dadurch gewonnene Motivation stärkt das Selbstvertrauen mit Würfelspielen beginnt das spielerische Zählen die Motorik kann erlernt und gefördert werden die Familienzeit wird qualitativer. Ab welchem...
Tags
- Alle
- #WirBleibenZuHause
- Alltag
- Baby
- Babyschauke
- Babyschaukeltier
- Babyspielzeug
- Blog
- Blogger
- Corona
- Covid19
- Die Maus
- einblickhinterdiekulissen
- Elternratgeber
- Elternsein
- Empfehlungen
- Erfahrung
- Fahrrad
- Fahrrad fahren lernen
- Familienfeste
- Garten
- Garten Spielzeug
- Geburtstag
- Geschenkidee
- Gesellschaftsspiele
- Holzküche
- Holzspielzeug
- Information
- JFC-Toys
- Jona Fynn Care
- Kaufmannsladen
- Kidsfirst
- Kinder im Garten
- Kinder unterhalten
- Kinderausstattung
- Kinderbeschäftigung
- Kindererziehung
- Kinderküche
- kinderrutscher
- Kinderspielzeug
- Klassiker
- Kleinkinder
- Kostenloses Spielzeug
- Lauflernwagen
- Laufrad
- Ludo
- Meinung
- Mensch Ärger Dich Nicht
- MINT Spielzeug
- Motorik
- Motorikschleife
- Motorikwürfel
- Musik
- Musikinstrumente
- Outdoor
- Outdoorspielzeug
- Puppen
- Puppen und Zubehör
- Ratgeber
- Rutscher
- Rutschfahrzeug
- Rutschfahrzeugfürkinder
- Sandkasten
- Smartphone für Kinder
- Spielzeug
- Spielzeug 2021
- Spielzeug für Erwachsene
- Spielzeug für Kinder
- Spielzeug für kleines Geld
- Spielzeugtester
- unsere Meinung
- Verkaufsladen
- von eltern für eltern
- Werkbank